Wer seine eigene Laufleistung steigern möchte, der muss seinen eigenen Belastungspuls/Trainingspuls herausfinden. Dies ist nicht einfach, da es unzählige Faktoren gibt, die den Puls beeinflussen.
Für die Berechnung des Belastungspuls/Trainingspuls gibt es unterschiedliche Formeln, die einen mehr oder weniger genauen Wert liefern:
Belastung im aeroben Bereich:
Für das Laufen gelten nach Baum/Hollmann folgende Formel:
Trainingspuls: 190/195-Lebensalter (+/- 3 Schläge)
Nach Karvonen kann man folgende modifizierte Formel nutzen:
Trainingspuls: Ruheherzfrequenz + (Maximale Herzfrequenz+Ruheherzfrequenz) * Trainingsintensität (+/- 3 Schläge)
-> dabei gilt für die Maximale Herzfrequenz folgende Formel: 220 – Halbes Lebensalter
Belastungen aerobe/anaerobe Schwelle
Trainingspuls: 170-1/2 Lebensalter (+/- 10 Schläge)